Es gilt für Heimwerker und für Bauprofis: richtiges Know-How ist Grundlage für den Erfolg jeder handwerklichen Arbeit. Einen idealen Weg um Ihr Fachwissen auf bequeme Weise auf- und auszubauen bietet unser breites Seminarangebot. In Kürze aber intensiv und stets mit hohem Praxisbezug informieren Sie Fachspezialisten dort über alles Wichtige, um Ihr Bauprojekt bestens gelingen zu lassen.
Sie suchen Verarbeitungshinweise zu bestimmten Baumaterialen oder wollen einfach nur auf dem Laufenden über aktuelle Entwicklungen sein? Dann melden Sie sich unter Tel. 08 00 – 7 67 75 46 gebührenfrei zu unseren Seminaren an oder nutzen Sie unser Formular zur Online-Anmeldung. Die Dauer der Seminare ist jeweils von 16.30 bis ca. 19 Uhr.
Die Teilnahmegebühr in Höhe von 15 € wird zum Seminarende in Form eines Einkaufsgutscheines erstattet (wenn nicht anders angegeben).
Ihre Gesundheit steht für uns an erster Stelle. Wir haben entsprechende Vorkehrungen getroffen, um Mindestabstände sicherzustellen und Körperkontakte zu vermeiden. Dies bedeutet auch, dass wir den Ablauf des Kurses an die gegebenen Umstände anpassen. Das Einhalten von Hygienemaßnahmen ist bei unseren Kursen selbstverständlich – auch hier haben wir zusätzliche Schritte ergriffen, die zu Ihrer Sicherheit beitragen.
Während des Seminars besteht für die Teilnehmer die Pflicht zum Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung und dem Einhalten der vorgegebenen Mindestabstände. Während der Veranstaltung wird mehrfach gelüftet. Sollten Sie aus medizinischen Gründen von der Pflicht zum Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung ausgenommen sein, bitten wir Sie, dem Seminarleiter eine Kopie der Befreiung auszuhändigen. Wir bitten um Verständnis, dass Sie anderenfalls nicht am Seminar teilnehmen können.
Aktuell begrenzen wir die Teilnehmeranzahl in Britz auf 10 Personen, in Mahlsdorf und Charlottenburg auf 8 Personen.
Großformatige Fliesen und Platten sind im Trend. An Wand und Boden schaffen sie ein elegantes Erscheinungsbild mit geringem Fugenanteil. Die Maße reichen von 30 x 60 cm bis hin zu Kantenlängen von 300 x 100 cm. Bei diesen Ausmaßen sind die dünnsten Platten oft nur noch 3 mm stark. Ihre Verlegung verlangt von Verarbeiter und Kleber Höchstleistungen.
Mit den MICROTEC Klebern von ARDEX, deutscher Markenhersteller von Premiumprodukten für die Fliesenverklebung im Innen- und Außenbereich, sind Sie hier auf der sicheren Seite. Ein erfahrener Anwendundgstechniker stellt in der Praxis hochwertige Abdichtungen, Ausgleichsmassen und High-End-Produkte für die sichere Verlegung von Großformat-Fliesen vor. Die bautechnischen Gesichtspunkte bei der Wahl der Fugenbreite sind ebenfalls Thema dieser Veranstaltung. Ein Anwendungsexperte aus dem Hause FESTOOL informiert über leistungsfähige Handmaschinen für Verlegung und Bearbeitung von Fliesen.
Einbau bodengleicher Duschen, auch in Holzbalkendecken – fugenlose Wand- und Bodenelemente – Wellness & Spa – Abdichtungsnorm
Bei der Badsanierung und speziell bei der Auswahl der richtigen Dusche sind wichtige Fragen zu beantworten. Ist eine barrierefreie und somit auch altersgerechte bodengleiche Dusche sinnvoll? Ist eine Punkt- oder Linienentwässerung gewünscht? Wäre ein Wandablauf attraktiv? Wird die Dusche eine Standargröße haben oder darf sie maßgefertigt sein? Und zuletzt, welches Zubehör ist zwingend erforderlich und mit welchen Optionen sind gestalterische Ideen umsetzbar? Wie schafft man mit den modernen Designoberflächen Fundo Top und wedi Top Wall nahezu fugenlose Badgestaltung?
Im Rahmen der Veranstaltung erhalten Sie auf alle diese Fragen versierte Antworten von einem Profi. Außerdem präsentieren wir Ihnen zahlreiche weitere Ideen für individuelle Bäder, Wellness- und Dampfbadbereiche sowie Grundlegendes zur Abdichtungsnorm.
Im öffentlichen Wald darf nur der mit der Motorsäge Brennholz machen, der eine Lehrgangsteilnahme nachweisen kann. Daher hat die Firma STIHL in Zusammenarbeit mit einem brandenburgischen Forstdienstleister einen Kurzlehrgang zur Motorsägenarbeit an liegendem Holz entwickelt. Dabei kommt neben der Handhabung der Säge die wichtige persönliche Schutzkleidung ebenso zur Sprache wie die aktuellen Unfallverhütungsvorschriften.
Für die kostengünstige Pflege und Wartung der Motorssäge werden Hinweise zum Schärfen der Sägeketten und zum Reinigen gegeben. Praktische Schnittübungen am liegenden Stamm beschließen den Kurzlehrgang.
Das Motorsägen-Spezial ist kostenpflichtig. Jeder Teilnehmer zahlt vorab per Rechnung / Überweisung 90,- € inkl. Mwst. Es erfolgt keine Ausgabe von Gutscheinen. Die Teilnehmerzahl ist auf 10 Personen begrenzt. Anmeldung erfolgt verbindlich.
Profi-Montagesystem zur verdeckten und sichtbaren Befestigung ausgewählter Hölzer – Pflegetipps
Der Einsatz von hölzernen Terrassenbelägen boomt. Im Laufe dieses Seminars werden die Vorzüge und Nachteile von Hölzern wie Bangkirai und Lärche, aber auch Thermodecks und aktuelle Designs vorgestellt. Weitere Themen sind Standortwahl der Terrasse, Unterkonstruktionen, die zentrale Bedeutung des konstruktiven Holzschutzes sowie professionelle Befestigungssysteme.
Das Angebot an Entkopplungsleisten, Verbindungselementen und Spezialschrauben ist in den letzten Jahren rasant gewachsen. Nach einem kurzen Theorieteil erläutert ein Holztechniker aus dem Hause SPAX® anhand von Praxisvorführungen wichtige Tricks und Kniffe zur Wahl geeigneter Schrauben, zur sicheren und komfortablen Montage sowie zur einfachen Ausrichtung verzogener Deckbretter mit dem SPAX® Brettrichter „Kaiman“.
Im öffentlichen Wald darf nur der mit der Motorsäge Brennholz machen, der eine Lehrgangsteilnahme nachweisen kann. Daher hat die Firma STIHL in Zusammenarbeit mit einem brandenburgischen Forstdienstleister einen Kurzlehrgang zur Motorsägenarbeit an liegendem Holz entwickelt. Dabei kommt neben der Handhabung der Säge die wichtige persönliche Schutzkleidung ebenso zur Sprache wie die aktuellen Unfallverhütungsvorschriften.
Für die kostengünstige Pflege und Wartung der Motorssäge werden Hinweise zum Schärfen der Sägeketten und zum Reinigen gegeben. Praktische Schnittübungen am liegenden Stamm beschließen den Kurzlehrgang.
Das Motorsägen-Spezial ist kostenpflichtig. Jeder Teilnehmer zahlt vorab per Rechnung / Überweisung 90,- € inkl. Mwst. Es erfolgt keine Ausgabe von Gutscheinen. Die Teilnehmerzahl ist auf 10 Personen begrenzt. Anmeldung erfolgt verbindlich.
Wirksame Dach- und Innendämmung im System nach EnEV, Innen-Dämmputze
Der Industriekonzern SAINT-GOBAIN vereint zahlreiche namhafte Baustoffhersteller unter seinem Dach. Darunter befinden sich auch der Dämmstoff-Spezialist ISOVER und WEBER, Spezialist in der Herstellung von Putzen auf Basis von Werktrockenmörtel.
In diesem Seminar werden Referenten der Schwester-Unternehmen das aktuelle Thema Dach- und Innendämmung gemeinsam beleuchten. Dabei steht der Systemgedanke an erster Stelle. Das betrifft sowohl den Einsatz des Vario Luftdichtigkeits- und Feuchteschutzsystems von ISOVER mit erweiterter System-Garantie als auch das weber.therm Dämmputz Innendämmsystem. Beide Systeme werden unter den Aspekten Energiekostensenkung, Bauphysik und Montage eingehend besprochen. Außerdem werden die Regelungen der aktuellen EnEV zum Dämmen unter Dach und für den Bereich der Innendämmung aus der Anwendungstechnik präsentiert
Im öffentlichen Wald darf nur der mit der Motorsäge Brennholz machen, der eine Lehrgangsteilnahme nachweisen kann. Daher hat die Firma STIHL in Zusammenarbeit mit einem brandenburgischen Forstdienstleister einen Kurzlehrgang zur Motorsägenarbeit an liegendem Holz entwickelt. Dabei kommt neben der Handhabung der Säge die wichtige persönliche Schutzkleidung ebenso zur Sprache wie die aktuellen Unfallverhütungsvorschriften.
Für die kostengünstige Pflege und Wartung der Motorssäge werden Hinweise zum Schärfen der Sägeketten und zum Reinigen gegeben. Praktische Schnittübungen am liegenden Stamm beschließen den Kurzlehrgang.
Das Motorsägen-Spezial ist kostenpflichtig. Jeder Teilnehmer zahlt vorab per Rechnung / Überweisung 90,- € inkl. Mwst. Es erfolgt keine Ausgabe von Gutscheinen. Die Teilnehmerzahl ist auf 10 Personen begrenzt. Anmeldung erfolgt verbindlich.
Teures Trinkwasser sparen, die Befreiung von der Niederschlagswassergebühr, eine ordnungsgemäße Entsorgung des anfallenden Abwassers mittels Sammelgruben und Kleinkläranlagen – dies sind vor dem Hintergrund ständig steigender Wasser- und Abwasserpreise die Themen unserer Zeit.
Welche Maßnahmen auf dem eigenen Grundstück tragen zur Entlastung der Regenwasserkanalisation und der Klärwerke bei? Wie lässt sich Regenwasser für die Haus- und Gartennutzung einsetzen, ein Regenwasserspeicher richtig dimensionieren und einbauen? Welche Filtertechnik ist notwendig und wie kann das Regenwasser aus dem Behälter entnommen werden?
Wie wird eine Versickerungsrigole richtig bemessen, eingebaut, und entfällt durch deren Einbau die Niederschlagswassergebühr?
Diese und weitere Fragen aus dem Teilnehmerkreis beantwortet ein Fachmann der Otto GRAF GmbH, des europäischen Marktführers für Regenwassernutzung.
Das andere WPC – mit robusten und recyclebaren Deckings planen und bauen – jetzt neu mit bauaufsichtlicher Zulassung!
Bei der Wahl der Terrassenbeläge rücken aus Gründen der erleichterten Pflege und höheren Beständigkeit alternative Terrassendecks immer mehr in den Fokus der Nutzer, allen voran Holz-Polymer-Produkte. Die deutsche Firma MEGAWOOD® hat sich auf die Herstellung von Holz-Polymer-Werkstoffen spezialisiert und zum Marktführer qualitativ hochwertiger Terrassendielen in Deutschland entwickelt.
In diesem Seminar erfahren Sie Grundlegendes über die Vorzüge von Holz-Polymer-Verbundwerkstoffen, erhalten eine Übersicht zu den Einsatzbereichen dieser langjährig bewährten Materialien und lernen die wesentlichen Unterschiede von MEGAWOOD® Produkten zu WPC- und massiven Holzbelägen kennen. Ein versierter Techniker setzt dabei den Fokus auf Planung und Montage dieser extrem widerstandsfähigen, farbstabilen Terrassen und – jetzt neu – bauaufsichtlich zugelassenen Terrassendecks. Er erläutert Verlegevarianten sowie das innovative Unterkonstruktionssystem FIX STEP zur schnellen und sicheren Verlegung mit variabler Höheneinstellung.
Planung und Montage zahlreicher Bautypen inklusive Statik – Kriterien für Baugenehmigungen
Als Alternative zu festen Garagen sind Carports nicht mehr wegzudenken. Eine Vielzahl von Herstellern überflutet den Markt mit Angeboten.
Zur Orientierung stellt Ihnen ein Fachmann aus dem Hause SCHEERER, deutscher Anbieter von Premium-Carports, eine breite Auswahl an Typen und Bauformen vor und macht Sie mit den wesentlichen Aspekten vertraut, die bei der Planung und Montage unbedingt berücksichtigt werden müssen. Dazu zählt auch das gestalterische Konzept, Grundlegendes zum Werkstoff Holz und eine Übersicht über aktuelle Richtlinien und Vorschriften, die beim Aufstellen von Carports in Berlin und Brandenburg zu berücksichtigen sind.
Zuverlässige Verbindungstechnik für Carports, Anbauten, Terrassen und Steganlagen – Verarbeitung
Seit Jahrzehnten bietet SPAX zuverlässige Verbindungstechnik für den konstruktiven Holzbau. Doch das Umfeld ändert sich: Im Holzbau werden Querschnitte schmaler und höher, Bodenbeläge dicker und Schwerlastverbinder effektiver – und SPAX denkt mit.
Damit Holzbauten auch unter neuen Anforderungen weiter sicher und effizient gebaut werden können, hat sich das Unternehmen einiges einfallen lassen. Jetzt punktet die Ennepetaler Schraubenschmiede mit neuen Abmessungen und Ausführungen bei Tellerkopf-, Senkkopf- und Vollgewindeschrauben.
Im Rahmen dieser Veranstaltung werden die Vorteile und Besonderheiten der SPAX Holzbauschrauben mit praktischen Beispielen vorgestellt und wichtige Konstruktions- und Verarbeitungstipps gegeben. Ein Anwendungsexperte aus dem Hause FESTOOL informiert über leistungsfähige Handmaschinen für Montage und Bearbeitung im Holzbau.
Holz- u. Anstrichschäden innen und außen sicher vorbeugen – Fehler mit gravierenden Folgen – DIN 68800
Schwerpunkte dieses Seminars sind Fallbeispiele aus der Praxis zum Schutz des Holzes vor Pilzen, tierischem Befall und Witterungseinflüssen. Dabei stehen grundlegende Informationen zum konstruktiven und chemischen Holzschutz im Mittelpunkt der Betrachtungen.
Ein Fachreferent bespricht mit den Teilnehmern, wie Holz bereits durch gute Planung geschützt werden kann, wann zusätzlich chemischer Holzschutz notwendig wird und welche Mittel mit welcher Wirksamkeit dazu geeignet sind.
Weitere Themen sind u. a. Schutz von Holz im Außenbereich und Anstrichschäden an Hölzern. Wesentliche Punkte der aktuellen Fassung der DIN 68 800:Holzschutz werden praxisbezogen erläutert.
Zuverlässig abdichten und entwässern von Balkonen, Treppen und Terrassen, Frostschäden und Kalkfahnen vorbeugen – mit Praxis – Abdichtungsnorm
Das Arbeiten mit keramischen Materialien im Außenbereich bedarf spezieller Kenntnisse, die nicht mit denen im Innenbereich vergleichbar sind. Die Anforderungen an Planung und Ausführung werden oft unterschätzt, was zu vermeidbaren Schäden von beträchtlichem Ausmaß führt. Aus diesem Grund wird im Rahmen des Seminars intensiv und praxisnah auf die Herstellung eines geeigneten Gefälles sowie spezieller Drainage-Systemlösungen zur Entwässerung unterhalb des Fliesenbelags eingegangen, die die Firma GUTJAHR zum Schutz verklebter Fliesen und lose verlegter Beläge entwickelt hat.
Zweiter wichtiger Teil der Veranstaltung, von einem Anwendungstechniker aus dem Hause ARDEX gestaltet, ist die Verlegung unterschiedlicher Fliesen- und Plattenformate sowie Natursteine in den dafür geeigneten Kleberbettungen. Fehlerquellen werden dabei eingehend beleuchtet, die wesentlichen Punkte der Abdichtungsnorm umrissen.
WEBER
Mehrgänge-Menue mit Snacks, Fisch, Fleisch und Dessert
14 – ca. 18 Uhr Anmeldeschluss: 3. 5. 2021
Die Grillsaison läuft an, und wer sich mit dem Gedanken trägt, einen neuen Grill anzuschaffen oder ganz allgemein über das Angebot informieren möchte, der kann das während des WEBER Grillseminars bei uns tun.
Vollkommen unverbindlich lassen Sie sich vom Grillchef des Marktführers im Rahmen eines ausgefallenen Grillprogramms Gas- und Kohlegrills vorführen, greifen unter Anleitung des Meisters selbst zur Grillzange und lernen neue Techniken an ausgefallenen Gerichten kennen.
In kleinen Gruppen werden Sie in die Geheimnisse des Zubereitens eingewiesen und lernen beim Garen die Vorzüge der unterschiedlichen Grilltypen aus der Praxis heraus kennen. Für die Anmeldung gilt: Wer zuerst kommt, grillt zuerst! Teilnehmer profitieren von attraktiven Preisangeboten rund um das WEBER-Sortiment.
Die WEBER-Grillkurse sind kostenpflichtig. Jeder Teilnehmer zahlt vorab per Rechnung/Überweisung 89,- € inkl. Mwst. Es erfolgt keine Ausgabe von Gutscheinen. Die Teilnehmerzahl ist auf 10 Personen begrenzt. Treffpunkt am Grill.
Transparente Überdachungen für Carports, Terrassen und Gartenhäuser aus Plexiglas® / Makrolon® / Lexan®
Zahlreiche Dachflächen kleiner und mittlerer Größe von Terrassen, Carports oder Vorbauten stehen zur Erneuerung an.
Im Laufe des Seminars werden neue und bewährte Alternativen vorgestellt, darunter Steg- und Wellplatten aus hochwertigem Kunststoff. Material- und Kostenvorteile empfehlen die leichten Elemente zur Neugestaltung von Wintergärten, Lauben, Anbauten, Vordächern und Carports. Wichtige Voraussetzung für eine erfolgreiche und mangelfreie Planung und Konstruktion sind dabei neben einem gestalterischen Konzept die wesentlichen Grundkenntnisse der Werkstoffe Holz und Kunststoff und eine Übersicht über aktuelle Richtlinien und Vorschriften, die von einem erfahrenen Berater des Herstellers vermittelt werden.
Erfolgreiche, einfache Technologien zur vertikalen und horizontalen Abdichtung von innen und außen
Zum Schutz von Bauwerken vor Feuchtigkeit und eindringendem Wasser müssen Kellerwände im Erd- und Sockelbereich abgesperrt werden.
Neben den bewährten Abdichtungsstoffen wie kunststoffmodifizierte Bitumendickbeschichtungen (PMBC) sind mittlerweile auch neue Systeme im Angebot. Die Vorteile dieser Reaktivabdichtung werden Ihnen vorgestellt.
Das Zusammenspiel von Abdichtungen gegen Feuchteeintrag von außen sowie gegen aufsteigende Feuchte im Mauerwerk (Horizontalsperren) ist ebenfalls Thema dieser Veranstaltung. Informationen zur leichten und trotzdem sicheren Verarbeitbarkeit der PMBC und Reaktivabdichtungen bei schwierigen konstruktiven Details wie Kehlen, Kanten und Vorsprüngen werden ergänzt durch wichtige Hinweise rund um das sichere Einbringen von Horizontalsperren anhand von Praxisbeispielen. Die aktuelle Abdichtungs-DIN 18 533 wird angesprochen.
Professionelle Sanierung alter Dachbahnen und Abdichtungen von Flachdächern, Balkonen und Carports – Entsorgung von Bitumenbahnen
Zahlreiche Dachflächen kleiner und mittlerer Größe sind mit bitumenhaltigen Bedachungsmaterialien eingedeckt. Doch trotz der weiten Verbreitung, die diese Art der Deckung hat, sind viele Verarbeiter über die unterschiedlichen Produkte und deren Einsatzbereiche oftmals unzureichend informiert.
Im Laufe des Seminars wird das ABC der Bitumenbahnen anhand der wesentlichen Unterschiede von Dach- und Dichtungsbahnen sowie Schweißbahnen erläutert und die Technischen Regeln für die Planung und Ausführung von Abdichtungen mit diesen Materialien vorgestellt.
Weitere Themen sind Flachdachabdichtungssysteme auf Holzschalung, Dachbegrünung, der aktuelle Stand zur Entsorgungsproblematik Bitumen, der Problemfall Zwischensparrendämmung im Flachdach sowie bewährte MOGAT-Sanierungssysteme.
Im Rahmen dieser Veranstaltung stellt der Marktführer auf dem Gebiet der Gartenbewässerung die Klassiker und Neuheiten des GARDENA-Bewässerungsprogramms 2021 vor. Demonstriert werden außerdem die unterschiedlichen Varianten der Bewässerung von Rasenflächen, Hecken und Rabatten. Dabei stehen Tipps zur Auswahl, Positionierung und Einrichtung der verschiedenen Regner, zur Verlegung der Rohrleitungen, Auswahl der automatischen oder manuellen Steuerungseinheiten sowie von Zusatzprodukten wie Sensoren im Mittelpunkt.
Zusätzlich wird auf die Erstellung von Bewässerungsplänen mit der anwenderfreundlichen GARDENA Planungssoftware eingegangen.
Feuchte- und Schimmelpilzsanierung durch Außen- und Innenabdichtung – Innendämmung mit Kalziumsilikat
Es gehört zu den wichtigsten Aufgaben der Baubranche, Gebäude vor Feuchtigkeit, Schimmelpilz und Wärmeverlusten zu schützen. Gerade beim Bauen im Bestand und in der Sanierung lässt sich dieses Ziel oft nur durch eine Innendämmung erreichen.
Ein Unternehmen, das sich bereits seit vielen Jahren auf den Problemkreis Innenwanddämmung und mit einer Produktlinie auf die Sanierung von Schimmelpilz- und Feuchtigkeitsschäden spezialisiert hat, ist die Firma REDSTONE. Ein Fachreferent gibt Auskunft zu bauphysikalischen Grundlagen rund um die Innendämmung und erläutert eingehend anhand von Sanierungsbeispielen den Einsatz des Schimmelsanierungs-Systems Masterklima, des Innendämm-Systems PURA sowie des Feuchtesanierungs-Systems Secco aus dem Hause REDSTONE. Die Vorstellung von Produkten für die Außenabdichtung rundet die Veranstaltung ab.
Wie groß ist eine durchschnittliche Familiensauna, welche Holzarten eignen sich besonders, wieviel Luftaustausch ist zu gewährleisten und worauf ist bei der Elektroinstallation zu achten. Mit diesen und weiteren Fragen muss sich der Selbstbauer beschäftigen, um seinen Traum von der eigenen Sauna optimal zu verwirklichen.
In dieser Veranstaltung erhalten Sie wichtige Informationen, wie Sie aus Hölzern, Profilbrettern, Dämmstoffen & Co. unseres Sortiments eine Sauna nach Ihrem Geschmack, Geldbeutel und handwerklichem Geschick bauen.
Fugenausbildung und Finish sind entscheidende Faktoren für die Qualität von Trockenbauarbeiten. Perfekte, auf den Kantentyp abgestimmte Spachtelsysteme von KNAUF lassen sich durch richtigen Feinheitsgrad, hohe Geschmeidigkeit und lange Abbindezeiten bequem verarbeiten, gewährleisten ansatzloses An- und Ausspachteln sowie hohe Risssicherheit.
Den Teilnehmern an dieser Veranstaltung wird erläutert und demonstriert, wie auf Plattenkonstruktionen durch rationelles Arbeiten mit geringem Kraftaufwand und wenig Spachtelgängen planebene und ideale Oberflächen für Anstriche, Tapeten und Fliesen hergestellt werden. Informationen zum richtigen Werkzeug, zu Qualitätsstufen, Brand- und Schallschutz fließen in die Erläuterungen ein.
Baumängel vermeiden, Schallschutz-Produkte in Neu-, Alt- und Holzbau, Planung und Ausführung
Die bauaufsichtlichen Mindestanforderungen für den Schallschutz in Gebäuden gewinnen zunehmend an Bedeutung. Oft entsprechen sie nicht mehr den Vorstellungen der Bewohner, die sich einen wirkungsvollen Schutz vor Geräuschen aus fremden Wohn- und Arbeitsbereichen wünschen. Auch im eigenen Wohnbereich möchten die Kunden zunehmend eine höhere schalltechnische Trennung von Räumen unterschiedlicher Nutzung.
Vor diesem Hintergrund erläutern Experten die Grundlagen zeitgemäßer Schalldämmung. Dabei werden Schallproblemlösungen im Detail, am Boden, an der Wand und an der Decke vorgestellt. In diesem Zusammenhang erfolgt eine umfassende Produktvorstellung der PhoneStar Schalldämmplatte sowie deren Einsatzbereiche im Gebäudeneubau, im Holzbau und in der Sanierung. Die PhoneStar-Vorstellung wird praxisgerecht durch Verarbeitungstipps und Verlegebeispiele abgerundet.
WEBER
Mehrgänge-Menue mit Snacks, Fisch, Fleisch und Dessert
14 – ca. 18 Uhr Anmeldeschluss: 23. 8. 2021
Die Grillsaison läuft an, und wer sich mit dem Gedanken trägt, einen neuen Grill anzuschaffen oder ganz allgemein über das Angebot informieren möchte, der kann das während des WEBER Grillseminars bei uns tun.
Vollkommen unverbindlich lassen Sie sich vom Grillchef des Marktführers im Rahmen eines ausgefallenen Grillprogramms Gas- und Kohlegrills vorführen, greifen unter Anleitung des Meisters selbst zur Grillzange und lernen neue Techniken an ausgefallenen Gerichten kennen.
In kleinen Gruppen werden Sie in die Geheimnisse des Zubereitens eingewiesen und lernen beim Garen die Vorzüge der unterschiedlichen Grilltypen aus der Praxis heraus kennen. Für die Anmeldung gilt: Wer zuerst kommt, grillt zuerst! Teilnehmer profitieren von attraktiven Preisangeboten rund um das WEBER-Sortiment.
Die WEBER-Grillkurse sind kostenpflichtig. Jeder Teilnehmer zahlt vorab per Rechnung/Überweisung 89,- € inkl. Mwst. Es erfolgt keine Ausgabe von Gutscheinen. Die Teilnehmerzahl ist auf 10 Personen begrenzt. Treffpunkt am Grill.
Im öffentlichen Wald darf nur der mit der Motorsäge Brennholz machen, der eine Lehrgangsteilnahme nachweisen kann. Daher hat die Firma STIHL in Zusammenarbeit mit einem brandenburgischen Forstdienstleister einen Kurzlehrgang zur Motorsägenarbeit an liegendem Holz entwickelt. Dabei kommt neben der Handhabung der Säge die wichtige persönliche Schutzkleidung ebenso zur Sprache wie die aktuellen Unfallverhütungsvorschriften.
Für die kostengünstige Pflege und Wartung der Motorssäge werden Hinweise zum Schärfen der Sägeketten und zum Reinigen gegeben. Praktische Schnittübungen am liegenden Stamm beschließen den Kurzlehrgang.
Das Motorsägen-Spezial ist kostenpflichtig. Jeder Teilnehmer zahlt vorab per Rechnung / Überweisung 90,- € inkl. Mwst. Es erfolgt keine Ausgabe von Gutscheinen. Die Teilnehmerzahl ist auf 10 Personen begrenzt. Anmeldung erfolgt verbindlich.
Zuverlässige Verbindungstechnik für Holzbauten aller Art – mit AbbundPlus Häuser bauen – Verarbeitung
Die HECO-Schrauben GmbH & Co. KG führt ein umfangreiches Sortiment an Universal-, und Holzschrauben. Ihr innovatives, technisches Design sorgt für zahlreiche Anwendungsvorteile, die sich in der einfachen Verarbeitung, der hohen Tragfähigkeit und der Sicherheit der Schrauben sowohl im konstruktiven Holzbau als auch für Befestigungen von Fassaden, Dielen-und Terrassenböden widerspiegeln.
HECO verfügt in allen Produktfamilien über allgemeine bauaufsichtliche Zulassungen oder europäisch-technische (ETA) Bewertungen und somit über ein großes Sortiment an zugelassenen und überwachten Produkten.
Im Rahmen eines Kundenseminars stellt Ihnen ein Anwendungstechniker des Hauses HECO die einzelnen Produktgruppen vor und erläutert deren spezielle Anwendungsvorteile in Standard- und Problembereichen der Befestigung. Spezialschrauben für Aufdachdämmsysteme werden mit praktischen Beispielen vorgestellt. Zudem stellt das Team AbbundPLUS von Holz Possling seine Serviceleistungen im Bereich Abbund sowie Planung und Umsetzung im Holzhausbau und für Dachaufstockung vor. Ein Anwendungsexperte aus dem Hause FESTOOL informiert über leistungsfähige Handmaschinen für Montage und Bearbeitung im Holzbau.
Brennholz machen, Bauholz schneiden und Garten pflegen mit extrem leistungsstarkem Akku-KombiSystem
Viele unterschiedliche Aufgaben erfordern viele Geräte – oder ein System, das viel kann. Mit dem STIHL KombiSystem machen Sie aus einem leistungsstarken Motor bis zu dreizehn unterschiedliche Werkzeuge zur Grundstückspflege. Stellen Sie sich Ihr individuelles Sortiment zusammen, ganz so wie Sie es benötigen.
Durch das niedrige Gewicht und den integrierten Akku wird die Bedienung gegenüber herkömmlichen Geräten mit Verbrennungsmotor enorm erleichtert, umweltfreundlicher und schonender für Ihre Gesundheit. Das gilt insbesondere für die neue, leistungsstärkste Akku-Motorsäge MSA 220-C. Die Maschine aus dem AkkuSystem PRO ist bestens geeignet für die Gehölzpflege, das Bauen mit Holz sowie das Fällen und Bearbeiten von Schwachholz. Der STIHL AP 300 S Lithium-Ionen-Akku verleiht der MSA 220, dem Laubpuster, der Bodenfräse, dem Kehrgerät etc. eine enorme Ausdauer und passt in alle weiteren Geräte des STIHL KombiSystems. Kriterien für zuverlässige Sicherheitsausrüstung werden erläutert. Teilnehmer profitieren von attraktiven Preisangeboten rund um das STIHL-Sortiment.
Im öffentlichen Wald darf nur der mit der Motorsäge Brennholz machen, der eine Lehrgangsteilnahme nachweisen kann. Daher hat die Firma STIHL in Zusammenarbeit mit einem brandenburgischen Forstdienstleister einen Kurzlehrgang zur Motorsägenarbeit an liegendem Holz entwickelt. Dabei kommt neben der Handhabung der Säge die wichtige persönliche Schutzkleidung ebenso zur Sprache wie die aktuellen Unfallverhütungsvorschriften.
Für die kostengünstige Pflege und Wartung der Motorssäge werden Hinweise zum Schärfen der Sägeketten und zum Reinigen gegeben. Praktische Schnittübungen am liegenden Stamm beschließen den Kurzlehrgang.
Das Motorsägen-Spezial ist kostenpflichtig. Jeder Teilnehmer zahlt vorab per Rechnung / Überweisung 90,- € inkl. Mwst. Es erfolgt keine Ausgabe von Gutscheinen. Die Teilnehmerzahl ist auf 10 Personen begrenzt. Anmeldung erfolgt verbindlich.
Fachgerechter Einbau von Holz-, Holz-Alu- und Kunststoff-Elementen – Einbruch- und Hitzeschutz durch Rollläden
Die Energieeinsparung, der Schutz vor ungebetenem Besuch durch die Wahl technisch und energetisch optimierter Bauelemente und in erster Linie die sach- und fachgerechte Montage von Fensterelementen sind die Themen dieser Veranstaltung.
Bauelemente- und Montagepezialisten der renommierten Firmen HBI und ILLBRUCK erläutern an Beispielen die Planung und Arten der Bauanschlüsse unter dem Gesichtspunkt des luftdichten Bauens sowie die wichtigen Themen Befestigung und Lastenabtragung. Dabei werden bewährte Befestigungsmöglichkeiten einschließlich der dazu notwendigen Befestigungsmittel vorgestellt. Hinweise zur schlagregendichten Montage von Fenstern und Fenstertüren einschließlich der Aluminium-Fensterbänke sowie Tipps zur Pflege und Wartung runden dieses Seminar praxisnah ab.
Im öffentlichen Wald darf nur der mit der Motorsäge Brennholz machen, der eine Lehrgangsteilnahme nachweisen kann. Daher hat die Firma STIHL in Zusammenarbeit mit einem brandenburgischen Forstdienstleister einen Kurzlehrgang zur Motorsägenarbeit an liegendem Holz entwickelt. Dabei kommt neben der Handhabung der Säge die wichtige persönliche Schutzkleidung ebenso zur Sprache wie die aktuellen Unfallverhütungsvorschriften.
Für die kostengünstige Pflege und Wartung der Motorssäge werden Hinweise zum Schärfen der Sägeketten und zum Reinigen gegeben. Praktische Schnittübungen am liegenden Stamm beschließen den Kurzlehrgang.
Das Motorsägen-Spezial ist kostenpflichtig. Jeder Teilnehmer zahlt vorab per Rechnung / Überweisung 90,- € inkl. Mwst. Es erfolgt keine Ausgabe von Gutscheinen. Die Teilnehmerzahl ist auf 10 Personen begrenzt. Anmeldung erfolgt verbindlich.
Neue Produkte und Techniken kennenlernen, Fehler vermeiden – Perfekte Oberflächen, exakte Kanten, Sicherheit in Feuchträumen
„Das machen wir mit Rigips!“ sagen viele Bauherrn und Verarbeiter, und meinen damit eine der vielfältigen Ausbaulösungen mit Gipskarton-Systemen des trockenen Innenausbaus. Die SAINT-GOBAIN RIGIPS GmbH gehört zu den führenden Anbietern von Trockenbau-Baustoffen, die vom Boden über Wand bis Decke alle Themen des Innenausbaus bedienen.
Das renommierte Unternehmen RIGIPS hat ein Seminar für Sie zusammengestellt, das eine Vielzahl an neuen und innovativen Produkten aus dem Trockenbau vorstellt und deren fachgerechte Verwendung und einen praxisgerechten Einbau erläutert. Von einem Praxistrainer erfahren Sie schwerpunktmäßig wichtige Details für eine schnelle und wirtschaftliche Erstellung von hochwertigen Oberflächen mit der innovativen Gipsplatte Rigips®4PRO Die Weiße und die Anfertigung exakter und dauerhaft perfekter Kanten mit dem Rigips® AquaBead®-Sortiment in den Vordergrund. Zum zweiten zeigt RIGIPS, wie die vliesarmierte Gipsplatte Rigips® Glasroc® X statt zementgebundenen Plattensystemen in Ausbauprojekten mit mäßig bis sehr hoher Feuchtigkeitsbeanspruchung angewendet werden kann.
Planung und Montage robuster, eleganter Design-Elemente und -Lichtleisten an Wand, Decke und Boden – Gestaltung mit Licht
Als einer der Trendsetter für Design und Innendekoration setzt Noel&Marquet aus der NMC Gruppe seit Jahren markante Impulse. Der Spezialist für dekorative Veredelung von Boden, Wand und Decke hat sich mit extrudierten Kunststoffprofilen weltweit einen Namen gemacht.
Ob modern, klassisch, zeitlos oder gewerblich, die Designelemente lassen sich mit jedem Innendekorationsstil kombinieren. Hergestellt werden sie aus hochverdichtetem Polystyrol (HDPS) und Polyurethan. Die Materialien enthalten weder Formaldehyd noch PVC oder PCB und bieten die Basis für eine makellose Lackierung und Beschichtung. HDPS ist zudem wasserabweisend und feuchtigkeitsresistent.
In diesem Seminar erläutert ein ausgewiesener Fachmann die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten der Design Elements und gibt Ihnen einen umfassenden Überblick über die Elementvielfalt. Praxisbeispiele und Anwendertipps für die professionelle Verarbeitung sowie den Einsatz von Licht im Innenraum runden die Veranstaltung ab.
Gravierende Verlegefehler mit Folgen – Einbau von Designböden, Laminat und Parkett – professionelle Pflege
Der renommierte deutsche Bodenhersteller Hamberger (HARO) hat ein Seminarprogramm zusammengestellt, in dem Sie lernen, die wesentlichen Bodentypen Fertigparkett, Laminat und Designböden fehlerfrei zu verlegen. Dabei erhalten Sie neben grundlegenden Hinweisen zu den Besonderheiten der drei Materialgruppen wichtige Tipps zur Untergrundvorbereitung, die entscheidend zum Erfolg Ihrer Verlegearbeiten beitragen.
Interessante Problemlöser aus dem HARO Portfolio werden vorgestellt. Der umweltfreundliche Designboden DISANO SmartAqua für die Verlegung in Feuchträumen sowie die Komfort-Dämmunterlage Silent Pro für deutlich reduzierten Raumschall gegenüber herkömmlichen Dämmunterlagen sind weitere Highlights der Präsentation. Außerdem erfahren Sie mehr über die schnelle, effektive und ökologische Bodenpflege-Serie clean & green. Mit nur zwei Produkten reinigen Sie alle Hartbodenbeläge in Ihrem Haus!
Gleittür- und Schranksystem für Raumteiler, Garderoben und Abseiten in Dachschrägen – 3D-Planungssoftware
Offene Räume und flexible Grundrisse ermöglichen heute ganz individuelle Wohnkonzepte. Für die moderne Raumaufteilung bieten Gleittüren und Falttüren als multifunktional einsetzbares System ein vielfältiges Gestaltungspotential.
Erleben Sie in diesem Seminar, wie Zimmertüren für Wohnräume, Bäder und Entrees, Raumteiler für Home-Offices, Kammern und Küchen oder komplett eingerichtete Kleiderschränke in einem ganz neuen Licht erscheinen. Sie erhalten Informationen zur Montage oben und unten geführter Elemente, zum selbständigen Aufmessen und Bestellen, zu einer großen Auswahl an Glas-, Geflecht-, Stoff-, Tapeten- und Furnierfüllungen und zum individuellen Gestalten von Stauräumen – sogar unter Dachschrägen.
Fehler mit Folgen – Schäden im Steildach vermeiden durch EnEV-konforme Dämm- und Luftdichtsysteme
Schimmel im Dachstuhl, nasse Dämmung in der Wand, Wasserränder auf dem Gipskarton, mangelnde Luftdichtheit in Gebäuden hat sich zu einem zentralen Problem des modernen Bauens ausgewachsen. Die richtige Wahl, Anordnung und Verarbeitung von Dampfsperren ist das A und O sowohl im Rahmen energetischer Sanierungen als auch im Neubau geworden.
Diese und andere technisch und durch mangelhafte Ausführung bedingte, folgenschwere Schadensfälle werden in der Veranstaltung vorgestellt, ausführlich besprochen und mit den angemessenen Lösungen korrigiert. Außerdem erfahren Sie Wissenswertes zur Gebäudedämmung im Rahmen der aktuellen EnEV.
Schadensfälle durch falsche Dübel – baustoffgerechte Wahl und Montage mit Klebetechnologie
Abgehängte Decken, die herabstürzen, Balkone, die aus den Verankerungen reißen, Küchenschränke, die herunterfallen: Diese und andere Horrorszenarien sind Tagesgeschäft für Gutachter und Gerichte, obwohl sie mühelos vermeidbar sind. Die Wahl zugelassener Dübel, Bolzen und Gewindestangen, abgestimmt auf Last und Baustoff, beugt solchen Katastrophen vor, rettet Leben und vermeidet folgenschwere Reklamationen.
Wie zuverlässiger Halt in allen Baustoffen erreicht wird, veranschaulicht dieses Seminar. Sie erhalten von einem Befestigungs-Profi aus dem Hause FISCHER wichtige Tipps zur fachgerechten Montage von Hängeschränken, Markisen, Treppen, Feuerleitern oder Vordächern in allen Untergründen sowie zu FISCHER Bolzenankern, Ankerstangen und den Power Fast Schrauben. Fragen zur Injektionstechnik sowie zum klassischen Dübelsortiment werden ebenfalls beantwortet.
WEBER
Mehrgänge-Menue mit Snacks, Fisch, Fleisch und Dessert
14 – ca. 18 Uhr Anmeldeschluss: 15. 11. 2021
Die Grillsaison läuft an, und wer sich mit dem Gedanken trägt, einen neuen Grill anzuschaffen oder ganz allgemein über das Angebot informieren möchte, der kann das während des WEBER Grillseminars bei uns tun.
Vollkommen unverbindlich lassen Sie sich vom Grillchef des Marktführers im Rahmen eines ausgefallenen Grillprogramms Gas- und Kohlegrills vorführen, greifen unter Anleitung des Meisters selbst zur Grillzange und lernen neue Techniken an ausgefallenen Gerichten kennen.
In kleinen Gruppen werden Sie in die Geheimnisse des Zubereitens eingewiesen und lernen beim Garen die Vorzüge der unterschiedlichen Grilltypen aus der Praxis heraus kennen. Für die Anmeldung gilt: Wer zuerst kommt, grillt zuerst! Teilnehmer profitieren von attraktiven Preisangeboten rund um das WEBER-Sortiment.
Die WEBER-Grillkurse sind kostenpflichtig. Jeder Teilnehmer zahlt vorab per Rechnung/Überweisung 89,- € inkl. Mwst. Es erfolgt keine Ausgabe von Gutscheinen. Die Teilnehmerzahl ist auf 10 Personen begrenzt. Treffpunkt am Grill.
Einfache, kostengünstige Reparatur und dauerhafter Erhalt geschädigter Holz-Fenster, -Türen und anderer Holzkonstruktionen
Als Vision hinter dem Konzept REPAIR CARE steht, eine dauerhafte Lösung für den Erhalt und die Instandsetzung von Holz in zahlreichen Anwendungsbereichen zu bieten. Doch Qualitätsprodukte allein reichen nicht aus, dieses Ziel zu erreichen. Die Beständigkeit der Holzausbesserung steht und fällt mit dem fachlichen Können des Anwenders.
Entdecken Sie in wenigen Schritten, wie Sie bei der Fensterrenovierung perfekte Ergebnisse mit REPAIR CARE und FESTOOL erzielen. Dazu bieten die beiden renommierten Unternehmen eine Einführungs- bzw. Auffrischungsveranstaltung an, die dem Teilnehmer einen grundlegenden Überblick zu Holzausbesserung mit dem REPAIR CARE-System und FESTOOL-Werkzeugen vermittelt. Bei Interesse gibt es die Möglichkeit, sich im Nachgang der Veranstaltung zu einem eintägigen Zertifizierungsseminar anzumelden, dessen Teilnahme von zahlreichen Hausverwaltungen und anderen Auftraggebern bereits als Voraussetzung für die Auftragsvergabe gefordert wird.
Auf immer mehr Baustellen haben nachhaltige Dämmstoffe die Nase vorn und nehmen Klassikern Glas- und Steinwolle zusehens Marktanteile ab. Vor dem Hintergrund des Klimaschutzplanes 2050 und der durch Fassadenbrände sensibilisierten Bauherrschaft haben Wärmedämmsysteme, die auf nachhaltig hergestellte, wirksame und in der Entsorgung unproblematische Baustoffe setzen, deutliche Vorteile.
In diesem Seminar werden fundiertes Anwendungswissen aus der Praxis und Materialkenntnisse zur Holz- und Zellulosefaser vermittelt. Anhand von STEICOzell / STEICOfloc werden der Einsatz der Einblastechnik und die Anwendung weiterer STEICO Dämmprodukte im Holzbau erläutert, u. a. des bauaufsichtlich zugelassenen STEICOsecure Timber WDV Systems.
Nachdem Holzschindeln durch den Einsatz anderer Materialien über viele Jahre in den Hintergrund getreten sind, erleben gespaltene und gesägte Holzschindeln eine bemerkenswerte Renaissance an Dach und Wand. Holzschindeln genügen hinsichtlich Verarbeitung, Haltbarkeit und Baubiologie den Anforderungen und sind ein bewährter Baustoff, mit dem sich die unterschiedlichsten Dachformen – bei erheblich weniger Gewicht im Vergleich zu anderen Baumaterialien – problemlos und sicher eindecken lassen.
Vom ausgesuchten Schindelbaum bis zur fertigen Holzschindel erfahren Sie direkt vom Schindelhersteller interessante Details zur Entstehung und Verarbeitung dieses wertvollen Kulturguts. Das ganze Spektrum der unterschiedlichen Arten von Holzschindeln, Anwendungs- und Objektbeispiele sowie Hinweise zu Fehlerquellen bei der Montage runden das Seminar ab.