Douglasie-Hobeldielung aus der Region bei Holz Possling
Douglasie-Hobeldielung

Douglasie-Hobeldielung aus der Region

Douglasien im Thüringer Wald
Douglasien im Thüringer Wald
Foto: Wikipedia, Thomas Dreger
Die Douglasie, während der Eis­zeiten in Europa aus­gestorben und vor bald 150 Jahren aus Nord­amerika wieder in Mittel­europa ein­geführt, wächst auch im nörd­lichen Umland von Berlin. In der Schorf­heide haben sich ein Jahr­hundert hindurch Doug­lasien­bestände gut ent­wickelt und stehen nun bereit, um daraus hoch­wertige, lang­lebige und damit nach­haltige Produkte zu erzeugen.

Douglasie-Hobeldielung
Wie Kiefer und Lärche gehört es zu den Farb­kern­hölzern mit aus­geprägtem Unter­schied zwischen gelb­lich­weißem Splint und bis bräun­lich-rotem Kern. Douglasie ist mittel­schwer und härter als Kiefer und Fichte. Das Holz besitzt ein gutes Steh­vermögen, ist nur mäßig schwin­dend, hat gute sta­tische Festig­keits­werte und eine hohe Bruch­schlag­festig­keit bei dyna­mi­schen Belas­tungen. Aus­gestattet mit diesen Quali­täten eignet sich Doug­lasie aus­gezeichnet zur Her­stellung von Hobel­dielung.

Ab sofort erhalten Sie bei uns auf Bestel­lung mit einer Liefer­zeit von ca. 10 Tagen eine 32 x 256 mm Doug­lasie-Hobel­diele in den drei Sor­tie­rungen: A (im Prinzip astrein, ohne Dübel), B (gesund­astig, max. 5 Dübel je Diele) und C (mit Ausfall­ästen, Mark­röhre und Rissen) in Länge 4,00 / 5,00 m, je nach Ver­füg­bar­keit. Die Dielen sind auf 10 – 12 % Holz­feuchte spezial­getrocknet und mit Ent­span­nungs­nuten auf der Rück­seite ver­sehen. Das Doug­lasie-Rund­holz stammt aus PEFC-zerti­fi­zier­ten Wäldern Branden­burgs.

Für weitere Auskünfte wenden Sie sich bitte an unsere Fach­berater in den Holz­boden-Abtei­lungen unserer Nieder­lassungen.