Douglasie-Hobeldielung aus der Region
Douglasien im Thüringer Wald
Foto: Wikipedia, Thomas Dreger
Die Douglasie, während der Eiszeiten in Europa ausgestorben und vor bald 150 Jahren aus Nordamerika wieder in Mitteleuropa eingeführt, wächst auch im nördlichen Umland von Berlin. In der Schorfheide haben sich ein Jahrhundert hindurch Douglasienbestände gut entwickelt und stehen nun bereit, um daraus hochwertige, langlebige und damit nachhaltige Produkte zu erzeugen.
Wie Kiefer und Lärche gehört es zu den Farbkernhölzern mit ausgeprägtem Unterschied zwischen gelblichweißem Splint und bis bräunlich-rotem Kern. Douglasie ist mittelschwer und härter als Kiefer und Fichte. Das Holz besitzt ein gutes Stehvermögen, ist nur mäßig schwindend, hat gute statische Festigkeitswerte und eine hohe Bruchschlagfestigkeit bei dynamischen Belastungen. Ausgestattet mit diesen Qualitäten eignet sich Douglasie ausgezeichnet zur Herstellung von Hobeldielung.
Ab sofort erhalten Sie bei uns auf Bestellung mit einer Lieferzeit von ca. 10 Tagen eine 32 x 256 mm Douglasie-Hobeldiele in den drei Sortierungen: A (im Prinzip astrein, ohne Dübel), B (gesundastig, max. 5 Dübel je Diele) und C (mit Ausfallästen, Markröhre und Rissen) in Länge 4,00 / 5,00 m, je nach Verfügbarkeit. Die Dielen sind auf 10 – 12 % Holzfeuchte spezialgetrocknet und mit Entspannungsnuten auf der Rückseite versehen. Das Douglasie-Rundholz stammt aus PEFC-zertifizierten Wäldern Brandenburgs.
Für weitere Auskünfte wenden Sie sich bitte an unsere Fachberater in den Holzboden-Abteilungen unserer Niederlassungen.