MAGAZIN
30. November 2024 – Weber’s Winterliches Grillvergnügen
Weber Grills funktionieren bei jedem Wetter: an wolkenlosen, sonnigen Sommertagen ebenso wie ein einem klirrendkalten Tag mitten im Winter.
Durch die Erfindung des Deckels wurde es möglich, den Grill wie einen Umluftherd zu nutzen und schonendere Garmethoden – wie z. B. die indirekte Grillmethode – zu verwenden. Ob Kohle, Gas oder Elektro, Weber garantiert mit seinen Grills eine unkomplizierte Zubereitung, vollwertigen Geschmack und maximales Grillvergnügen.
Ausgefallenes Winter-Grillprogramm zum Mitmachen und Dazulernen
Am 30. November 2024 in der Zeit von 13 bis ca. 17 Uhr zieht Grillmeister Rudy alle Register und präsentiert in unserer Britzer Niederlassung in der Haarlemer Straße ein ausgefallenes Winterprogramm mit Gas-, Kohle- und Elektrogrills zum Mitmachen und Dazulernen. Wer sich mit dem Gedanken trägt, einen neuen Grill anzuschaffen, ganz allgemein über das Angebot informieren möchte oder neue Inspirationen und Rezeptideen sucht, der ist beim Weber’s Wintergrillen richtig. Vollkommen unverbindlich lassen Sie sich vom Grillchef des Marktführers Grills vorführen, greifen unter Anleitung des Meisters selbst zur Grillzange und lernen Wintergrill-Techniken an ausgefallenen Gerichten kennen.
Wenn Ihnen jetzt das Wasser im Munde zusammenläuft, dann melden Sie sich an zu Weber’s Wintergrillen. Grillmeister Rudy und das Service-Team von Holz Possling freuen sich auf ein schönes, winterliches Grillvergnügen mit Ihnen.
zur Anmeldung für das Grillseminar »
(Der Weber-Grillkurs ist kostenpflichtig. Jeder Teilnehmer zahlt vorab per Rechnung / Überweisung 89,- € inkl. Mwst.)
Zukunft Bau Kongress: Publikation erschienen
Schwerpunkt des Zukunft Bau Kongress 2023 des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen und des Bundesinstituts für Bau-, Stadt- und Raumforschung ist die aktuelle Positionierung zur Bauwende.
Eine zentrale Erkenntnis des Kongresses ist, dass die Bauwende nur im Zusammenschluss von Forschung und Praxis, Planung sowie der Verwaltung auf Ebene der Kommunen, der Länder und des Bundes möglich ist.
Die vorliegende Publikation umfasst die Beiträge des Kongresses 2023 sowie eine Zusammenfassung der Diskussionen und Foren.
Kostenloser Download unter
bbsr.bund.de
Merkblatt zu Begriffen im Holzbau überarbeitet
Das Holzbau Deutschland Institut hat das Merkblatt „Begriffe und Klassifizierungen für den Holzbau“ umfassend überarbeitet, auf den aktuellen Stand der Technik gebracht und veröffentlicht.
Ziel des Merkblattes ist es, wichtige Informationen zu Themenkomplexen wie Holzschutz, Korrosionsschutz, Brandschutz, Wärme-/Feuchteschutz sowie Bauprodukten aus Holz- und Holzwerkstoffen ohne umfängliche Erläuterungen darzustellen. Ein weiterer Abschnitt zu Korrosionsschutz von Verbindungsmitteln sowie zu faserverstärkten Gipsplatten wurde in das Merkblatt aufgenommen.
Betriebe, die der Verbandsorganisation von Holzbau Deutschland angehören, können das Merkblatt „Begriffe und Klassifizierungen für den Holzbau“ kostenfrei unter
infoline.bdz-holzbau.de herunterladen.
Bewerbung zum Bundespreis Umwelt & Bauen 2025
Das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV) und das Umweltbundesamt (UBA) loben den Bundespreis UMWELT & BAUEN zum dritten Mal aus.
Im Fokus 2025 steht der Gebäudebestand, da sich weder die Treibhausgasemissionen noch die Inanspruchnahme von Ressourcen oder das Abfallaufkommen des Bausektors mit nachhaltigem Neubau ausreichend reduzieren lassen. Gesucht werden daher energetische Sanierungen, Modernisierungen, Umbauten, Aufstockungen und Nachverdichtungen, welche Klimaschutz, Kreislauffähigkeit, Energieeffizienz und Biodiversität mit sozialen Gesichtspunkten in Einklang bringen.
Ab sofort werden in vier Kategorien Vorbilder für das Bauen im Bestand gesucht. Die Bewerbungsfrist endet am 18. November 2024.
Mehr zu diesem Thema finden Sie unter
www.umweltbundesamt.de.
Holz für die größten Gitterschalen der Welt
Der Komplex des Botanischen Gartens von Taiyuan in China besteht aus drei parabolischen Kuppeln mit einem Durchmesser von 43 bis 88 m und einer Höhe von 12 bis 30 m. Die größte der drei Kuppeln ist eine der größten Holzgitterkuppeln der Welt mit freier Spannweite und vollständig mit Glas bedeckt.
Dies stellt für die seismische Auslegung des Bauwerks in einer sehr erdbebengefährdeten Region eine große Herausforderung dar. Alle drei parabolischen Gitterschalen bestehen aus leichten, doppelt gekrümmten Brettschichtholzträgern, die in zwei oder drei sich kreuzenden Lagen angeordnet sind.
Mehr zu diesem Thema finden Sie unter structurecraft.com.
TERMINE
Messen und Veranstaltungen
|
Karlsruher Tage 2024 – Holzbau
Forschung für die Praxis
|
|
Holz im urbanen Raum
17. Kongress „Effizientes Bauen mit Holz im urbanen Raum“
|
|
Charta für Holz 2.0
Holz im Kreislauf – Treiber für Innovation
|
Karlsruher Tage 2024 – Holzbau
Forschung für die Praxis
|
Holz im urbanen Raum
17. Kongress „Effizientes Bauen mit Holz im urbanen Raum“
|
Charta für Holz 2.0
Holz im Kreislauf – Treiber für Innovation
|
BUCHTIPP
Best of Interior 2024
Von Ute Laatz
2024
360 Seiten
Gebunden
ISBN 978-3-7667-2734-3
Erscheint im Callwey Verlag, München.
Weitere Informationen unter
www.callwey.de
Wer gerade mit der Planung und Umgestaltung seiner eigenen vier Wände beschäftigt ist oder einfach gern in anderen Wohnwelten abtaucht, wird in diesem Jahrbuch des Interiors garantiert auf seine Kosten kommen. Von einer fachkundigen Jury ausgewählt, präsentieren sich in großformatigen Fotos und informativen Texten 50 prämierte Projekte. Das Buch liefert Einblicke in private Häuser und Wohnungen, kreative Anregungen und innovative Gestaltungsideen für Neu- und Altbau, Stadt und Land. Dazu bieten die Produktauswahl hilfreiche und praktische Lösungen für unterschiedliche Stile, Räume und Orte.
Die Geheimnisse der professionellen Baumfällung
Das umfangreiche Werk zur Arbeit mit der Motorsäge
Von Christoph Klose und Axenia Schäfer
2024
200 Seiten mit 533 Farbfotos
Kartoniert
35,- Euro
ISBN 978-3-8186-2252-7
Erschienen im Verlag Eugen Ulmer, Stuttgart.
Weitere Informationen unter
www.ulmer.de
In diesem Buch werden Fälltechniken vom Regelbaum bis zum Witwenmacher erläutert, von der Seileinbringung bis zum Weghebeln von Aufhängerbäumen. Die Motorsäge und weitere Hilfsmittel der Baumfällung sowie Arbeitsorganisation und Arbeitssicherheit werden vorgestellt. Es werden Tipps gegeben und Tricks gezeigt, zum Beispiel für saubere Fallkerbsehnen, perfekte Schnitte und richtiges Peilen. Dieses Kompendium ist ein nützlicher Begleiter, der in jede Werkzeugkiste passt.
Holzbau mit System – Tragkonstruktion und Schichtaufbau
Von Josef Kolb et al.
2024
488 Seiten mit über 1.000 Zeichnungen und 507 farbigen Abbildungen
Gebunden
Format 23 x 29 cm
86,- Euro
ISBN 978-3-0356-2643-8
Erschienen im Verlag Birkhäuser, Basel.
Weitere Informationen unter
birkhauser.com
Der Holzbau ist die Bauweise der Zukunft und hat gegenüber Konkurrenzbaustoffen deutlich an Marktanteilen gewonnen und wird von Systemen, Bauteilen und Vorfertigung dominiert.
Das Buch geht das Thema systematisch, umfassend und gut verständlich an. Der Stoff über die neuesten Erkenntnisse im Holzbau ist derart gegliedert, dass einerseits der Einstieg in den Holzbau leichtfällt, andererseits Fachleute ihr Wissen rasch und gezielt erweitern können. Alle Teilbereiche sind in der vorliegenden komplett überarbeiteten Ausgabe auf dem neusten Stand: Entwurf und Konstruktion, Tragwerk und Gebäudehülle, Schichtaufbau der Bauteile, Brandschutz, Schallschutz, usw.
Praxishandbuch Fachbauleitung Brandschutz
Praxishandbuch für Objekt- und Bauüberwachung
Von Michael Juch
2024
257 Seiten mit 191 farbigen Abbildungen und 19 Tabellen
Mit Download-Angebot
Format 17 x 24 cm
79,- Euro
ISBN 978-3-481-04629-3
Erschienen im Verlag Rudolf Müller, Köln.
Weitere Informationen unter
www.baufachmedien.de
Der Autor liefert mit seinem Leitfaden eine kompakte und praxisnahe Arbeitshilfe für die Fachbauleitung im Brandschutz. Der Inhalt ist in vier wesentliche Bausteine gegliedert: der klar zu definierenden Leistungsabgrenzung, der Schnittstellenkoordinierung der einzelnen Gewerke, der parallel stattfindenden Bauüberwachung Brandschutz sowie der Umgang mit Abweichungen. Ebenso wird das Thema Brandschutz auf der Baustelle und die Inbetriebnahme des Objekts beleuchtet.
Das Fachbuch informiert über die Baustoffklassifizierung einzelner Bauteile und die Durchbruchsplanung sowie die Komplexität der Koordinierung an exemplarischen Detailkonstruktionen. Fallbeispiele und Checklisten erleichtern Ihnen die Koordination sowie die Überwachung des Projektes und schaffen Sicherheit für die einzelnen Bauabschnitte.
Wilde Ecken und Totholz im Garten
Wertvoller Lebensraum für mehr Artenvielfalt
Von Gilles Leblais und Sabine Hesemann
2024
132 Seiten mit 219 Farbfotos und 8 farbigen Zeichnungen
Kartoniert
18,- Euro
ISBN 978-3-8186-2244-2
Erschienen im Verlag Eugen Ulmer, Stuttgart.
Weitere Informationen unter
www.ulmer.de
Ast- und Holzhaufen, Baumstümpfe und Heckenschnittgut sollten nicht als Abfall entsorgt werden, denn sie sind wichtige Zufluchtsorte für die Artenvielfalt im Garten. Vom Zaunkönig bis zum Tausendfüßer finden unzählige Lebewesen im toten Holz Unterschlupf, Nisthöhlen oder sind an dessen Zersetzung beteiligt.
Der Naturgartenexperte Gilles Leblais zeigt wie man Äste, Schnittreste und Totholz als Benjeshecken auf ästhetische Weise in jeden Garten integriert. Aus vorhandenem wird so neuer Lebensraum erschaffen und etliche Nahaufnahmen beweisen, welche tierischen Gartenbewohner Sie dort beobachten können.
BAUTIPP
Douglasie-Hobeldielung aus der Region
Douglasien im Thüringer Wald
Foto: Wikipedia, Thomas Dreger
Die Douglasie, während der Eiszeiten in Europa ausgestorben und vor bald 150 Jahren aus Nordamerika wieder in Mitteleuropa eingeführt, wächst auch im nördlichen Umland von Berlin. In der Schorfheide haben sich ein Jahrhundert hindurch Douglasienbestände gut entwickelt und stehen nun bereit, um daraus hochwertige, langlebige und damit nachhaltige Produkte zu erzeugen.
Wie Kiefer und Lärche gehört es zu den Farbkernhölzern mit ausgeprägtem Unterschied zwischen gelblichweißem Splint und bis bräunlich-rotem Kern. Douglasie ist mittelschwer und härter als Kiefer und Fichte. Das Holz besitzt ein gutes Stehvermögen, ist nur mäßig schwindend, hat gute statische Festigkeitswerte und eine hohe Bruchschlagfestigkeit bei dynamischen Belastungen. Ausgestattet mit diesen Qualitäten eignet sich Douglasie ausgezeichnet zur Herstellung von Hobeldielung.
Ab sofort erhalten Sie bei uns auf Bestellung mit einer Lieferzeit von ca. 10 Tagen eine 32 x 256 mm Douglasie-Hobeldiele in den drei Sortierungen: A (im Prinzip astrein, ohne Dübel), B (gesundastig, max. 5 Dübel je Diele) und C (mit Ausfallästen, Markröhre und Rissen) in Länge 4,00 / 5,00 m, je nach Verfügbarkeit. Die Dielen sind auf 10 – 12 % Holzfeuchte spezialgetrocknet und mit Entspannungsnuten auf der Rückseite versehen. Das Douglasie-Rundholz stammt aus PEFC-zertifizierten Wäldern Brandenburgs.
Für weitere Auskünfte wenden Sie sich bitte an unsere Fachberater in den Holzboden-Abteilungen unserer Niederlassungen.
PRODUKT DES MONATS
Bosch Akku-Staubabsaugung
Mit dem GAS 18V-12 MC Professional wächst das Akku-Sortiment zur Staubabsaugung von Bosch jetzt um den ersten M-Klasse-Sauger im „Professional 18V System“. Der Nass-/Trockensauger bietet die Flexibilität und Kompaktheit eines mobilen Geräts in Kombination mit der hohen Leistung eines Kabelsaugers.
Er filtert dank M-Klassifizierung zuverlässig 99,9 Prozent des Staubes und eignet sich somit auch für die Absaugung von Quarzstaub, der u. a. bei der Bearbeitung von Beton entsteht. Zudem ist er nach IPx4 staub- und spritzwassergeschützt.
Dank leistungsstarkem Biturbo-Motor arbeitet er, betrieben von einem einzigen Akku, mit einem Luftstrom von bis zu 30 Litern pro Sekunde. Sollte der Luftstrom unter 20 Liter pro Sekunde fallen – etwa bei verstopftem Filter – warnt die integrierte Volumenstromüberwachung den Anwender sowohl akustisch als auch optisch.
Das Netto-Volumen beträgt acht, bei Nasssaugen sechs Liter. Besonders komfortabel ist die Arbeit mit dem GAS 18V-12 MC Professional im Auto-Start-Modus. Der mitgelieferte Sender GCT 30-42 Professional wird dazu am Elektrowerkzeug angebracht und schaltet den Sauger dank Vibrationserkennung automatisch ein und aus. Weiteres Plus: Der GAS 18V-12 MC Professional ist in Kombination mit bestimmten Bohrhämmern plus Staubabsaugung mit einer Arbeitsschutzprämie der BG Bau förderfähig.
RUND UMS HOLZ
Flammschutzmittel für Holzfassaden
Sichtbare Außenwandbekleidungen aus Holz werden immer häufiger als Gestaltungselement verwendet. Entsprechend den Landesbauordnungen (LBO) können je nach Gebäudeklasse (GK) spezielle Brandschutzanforderungen bestehen. In vielen Landesbauordnungen (LBO) und der Musterbauordnung (MBO) gilt: „Oberflächen von Außenwänden und Außenwandbekleidungen müssen schwerentflammbar sein“. Ausgenommen sind Gebäude der GK 1 bis 3 – der oberste mögliche Aufenthaltsraum darf in diesen Klassen nicht höher als sieben Meter über der Oberkante des geplanten Geländes liegen -, in denen Holzbekleidungen grundsätzlich möglich sind.
Bei Gebäuden der GK 4 und 5 oder Sonderbauten können Holzfassaden ausgeschrieben werden. Die Muster-Holzbaurichtlinie (M-HolzBauRL) ermöglicht durch bauliche Maßnahmen den Einsatz von Holzbekleidungen. Eine andere Möglichkeit ist die Verwendung von Flammschutzmitteln, um Holz schwerentflammbar zu machen. Hierbei ist jedoch zu beachten, dass die Wirksamkeit der Flammschutzmittel durch Witterungseinflüsse schnell nachlassen kann.
Schwerentflammbare Außenwandbekleidungen müssen die Anforderungen eines Fassadengroßbrandversuchs nach DIN 4102-20 erfüllen. Bei Gebäuden der GK 1 bis 3 gibt es keine besonderen Anforderungen an die Außenwandbekleidung, solange sie mindestens „normalentflammbar“ sind. Bei Gebäuden der GK 4 und 5 und Sonderbauten sind höhere Brandschutzanforderungen zu erfüllen.
Holz mit Flammschutzmitteln muss später als Altholzkategorie IV entsorgt werden, was nur in speziellen Anlagen möglich ist und die Kreislauffähigkeit einschränkt.
(Quelle:
informationsdienst-holz.de)