Mit ISOVER dämmen und Fördergelder kassieren
Eine höhere Energieeffizienz von Gebäuden lohnt sich gleich dreifach: für Wohlbefinden, Klima und Geldbeutel. Denn ob Sie bauen oder sanieren – es geht um mehr als nur um Geld. Aber auch!
Die staatliche Förderung rückt immer mehr Nachhaltigkeit und Klimafreundlichkeit in den Fokus. Mit ISOVER sind Sie dabei jetzt schon auf der sicheren Seite! Erfahren Sie, welche Möglichkeiten Ihnen offen stehen. Die einfachste ist sicher, die steuerliche Förderung zu nutzen. Aber sie greift nur bei Sanierungen. Und ein zweites Aber: Je höher die Investition, desto mehr lohnen sich die Förderprogramme der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG). Diese sind jetzt schon mehrfach aktualisiert worden. Informieren Sie sich darum über die aktuellen Konditionen bei der KfW oder dem Bundesministerium für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA). Für die meisten Förderprogramme gilt: Der erste Schritt ist das Gespräch mit einem Energieeffizienz-Experten. Der begleitet Sie auf dem Weg zur effizientesten Förderung.
DAS SIND IHRE MÖGLICHKEITEN
Eine Übersicht hilft Ihnen, das für Sie richtige Förderprogramm zu finden. Dazu benötigen Sie nur drei Schritte:
- Ist es Ihr Eigentum oder geht es um ein Miet-/oder Pachtobjekt?
- Geht es um ein Wohn- oder ein Nichtwohngebäude?
- Neubau oder Sanierung?
EFFIZIENT GEFÖRDERT
Grundsätzlich lässt sich nahezu alles, was die Energieeffizienz eines Hauses verbessert, fördern. Und je höher die Effizienz ausfällt, desto höher ist auch die Förderung vom Staat.
Aber vergessen Sie nicht: die Hülle macht‘s! Ordentlich gedämmt muss die Heizungsanlage nicht so viel leisten – und Sie sparen noch einmal indirekt. Und mehr noch, wenn Sie bei der Haus- bzw. Anlagentechnik auf eine ordentliche technische Isolierung achten. Wo ISOVER überall helfen kann sehen Sie übrigens ab Seite 22 in der Broschüre
Effizientes Bauen mit staatlichen Fördermitteln. Wenn Sie bei Ihrem Projekt dann noch jemanden zur Seite haben, umso besser. Ein Energieeffizienz-Experte etwa begleitet Sie auf Ihrem Weg und zertifiziert am Ende sogar die Maßnahme. Und das Beste: Auch das wird gefördert. Schon die Beratung und später auch die Planung und Baubegleitung! Bei Ein- oder Zweifamilienhäusern sind so bis zu 10.000 € drin, bei Mehrfamilienhäusern und Nichtwohngebäuden sind es sogar bis zu 40.000 €. Die Sanierung von Wohngebäuden lässt sich alternativ aber auch steuerlich absetzen. Das ist die einfachste Lösung. Ein Energieeffizienz-Experte kann Ihnen in der Regel durchaus lukrativere Möglichkeiten zeigen.
WEITERE INFOS UND DOWNLOADS